Unser weiblicher Nachwuchs war nach den Weihnachtstagen alles andere als träge: Zur Vorbereitung auf die Finals der U20 und U18 waren wir vom 26.-29. Dezember mit 25 Spielerinnen in zwei Teams und vier Trainerinnen und Trainern bei den Prague Volleyball Games in der tschechischen Hauptstadt.
Nach nebliger Anreise und Check-In im Hotel, ging es am 27. bereits ziemlich früh mit Tram und Metro zur Halle zum ersten Spiel. Team A, das hauptsächlich aus unseren U20-Spielerinnen bestand, traf im ersten Spiel in den neuen Trikots von Nexory und Bauschmeisser auf den späteren Drittplatzierten SVBC aus Prag. Wir fanden nur schwer ins Spiel gegen die stark aufspielenden Gegnerinnen mit etwa deutschen Dritt- bis Zweitliganiveau und verloren klar. Als nächstes traten wir gegen das Niederösterreichische Team von Sokol/Post an. Mit zunehmend besserer Abstimmung konnten wir immer mehr Punkte erzielen, scheiterten aber letztlich zu oft am gegnerischen Block und eigener Abwehr, und verloren ebenfalls 2:0. Das letzte Spiel des ersten Tages spielten wir gegen die Beachvolleyballakademie BVŠP Koráb. In einem harten Kampf sicherten wir uns durch gute Angriffe den ersten Durchgang knapp mit 25:23, verloren dann aber den zweiten Satz ebenfalls knapp mit 23:25. Im letzten Satz schlichen sich zunehmend Unkonzentriertheiten ein, sodass wir das Spiel im Tiebreak verloren.
Für unsere Mannschaft B – die hauptsächlich aus jüngeren U18-Spielerinnen bestand, wir sie aber trotzdem U20 melden mussten – war die Zielstellung, Spielerfahrung auf höherem Niveau zu sammeln und zu sehen, wo es spielerisch hingehen kann. Demzufolge war es schwierig, sich gegen die Gegner in der Vorrunde durchzusetzen: Mit Niederlagen gegen die späteren Turniersiegerinnen von Kralupy (25:7, 25:7), gegen das polnische Team von Gedana Gdansk (25:12, 25:11) und Volejbal Braník (25:4, 25:17) beendete Team B die Vorrunde leider ebenfalls als Gruppenletzte – wenngleich auch sie sich zunehmend ins Turnier spielen konnten. Hier war ein Hauptproblem vor allem die Annahme gegen starke Aufschläge. Damit war Tag 1 vorbei und es ging zurück ins Hotel mit spontanem Karaokeabend.
Am zweiten Tag starteten beide Teams wieder früh in die Platzierungsrunden. Unser Team A startete gegen die Tschechinnen von VTK Čížkovice und war von Anfang an da: Mit starken Angriffen auf allen Positionen, einer immer harmonisch werdenden Block-Feldverteidigung und mit viel Willen holten sich unsere Mädels den ersten Turniersieg (25:18, 25:15). Voller Motivation ging es in das nächste KO-Spiel gegen die späteren Finalisten des tschechischen Stützpunkts TJ Orion Praha. Sehr dominant konnten die Pragerinnen gegen uns punkten und nutzten den in diesem Spiel löchrigen Block gut aus. Auch in der Annahme konnten wir phasenweise nur wenig dagegenhalten. Nach Satzverlust und einem Stand von 17:23 in Satz 2 schien es eine Niederlage zu werden, doch nach Einwechslung von Trude und einer unglaublichen Aufschlagserie hatten wir plötzlich einen Satzball beim 24:23. Nach einem unglaublich knappen Fehlaufschlag, einem Annahmefehler und einem Abwehrfehler jedoch, konnten sich die Tschechinnen doch durchsetzen – uns so konnten wir leider nicht gegen die Erfurter U20-Vertretung des Thüringer Volleyball-Verbands antreten. Nun hatten wir noch die Möglichkeit, uns durch den B-Baum zu kämpfen. Dort trafen wir erneut auf unsere letzten Gegnerinnen vom Vortag von BVŠP Koráb. Diesmal war das Ziel klar, sich zu revanchieren und einen Sieg einzufahren. Nach großen Startschwierigkeiten im ersten Satz (15:25) drehten wir aber auf und holten uns durch starke Teamleistung den Sieg im Tiebreak (25:19, 15:4). Jetzt war das Feuer entbrannt, den B-Baum auch zu gewinnen. Dazu standen wir Gedana Gdansk gegenüber. Nach einem spannenden und hochklassigen Spiel konnten wir in der Crunchtime den Sack nicht zumachen, verloren jeweils zu 21 und verabschiedeten uns damit auf Platz 13 aus dem Turnier.
Unser Team B traf im ersten Spiel an Tag 2 auf SK Hamr. Leider wurde das Spiel durch eine Verletzung einer Spielerin von uns überschattet, sodass wir auch klar das Spiel mit 2:0 (25:7, 25:4) verloren haben. Nun war Team B in den Spielen um die Plätze 17-20 und traf dort zunächst auf die Tschechinnen von VK Polanka. Auch hier merkte man bereits eine kleine Weiterentwicklung, sodass sich die Mannschaft immer mehr Punkte holen konnte und auch die Annahme immer stabiler wurde. Dennoch gewann das tschechische Team letztlich mit 2:0 (25:13, 25:15). Das eigentlich noch folgende letzte Spiel gegen Tempelhof Mariendorf Berlin fiel leider aus, da die Hauptstädterinnen bereits früher abfuhr – wodurch wir damit insgesamt auf Platz 19 landeten.
Nachdem ein Großteil bereits am 29. abreiste, blieben einige Spielerinnen und Trainer noch bis zum 30.12., um sich die Finalspiele und die Stadt noch anzuschauen. Das endete in einem spontanen Lasertag-Spiel und einer langen Restaurantsuche – dazu aber später vielleicht mehr.
Wir blicken zurück auf ein großartiges Turnier und wahrscheinlich das letzte große Jugendturnier des Jahrgangs, das letzte Vorbereitungsturnier für die Finalspiele. Es war ein Turnier auf hohem Niveau, bei dem beide Teams immer stärker zusammengewachsen sind. Wir möchten uns abschließend bei allen bedanken, die dieses Turnier möglich gemacht haben: Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die uns mit Geld unterstützt haben, an das Therapiezentrum Andy Lippold für die Unterstützung, an unsere Sponsoren Bauschmeisser und die Nexory GmbH, vielen Dank auch an das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Austausch und die Deutsche Sportjugend für die Beratung und Unterstützung, vielen Dank an den Ausrichter und abschließend auch vielen Dank an alle Eltern sowie Nele und Eva, die uns als externe Trainerinnen begleitet haben!
Team A: Jojo, Abby, Toni, Lily, Franka, Josi, Lenny, Phoebe, Ava, Carla, Trude, Svenja, Alicia, Norman und Nele
Team B: Anna, Charlotte, Lia, Kelly, Mia, Laura, Finja, Nathalie, Hannah, Ebba, Nele, Lara, Marvin und Eva